Kontakte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Kronach
Franz Köstner
Hauptstraße 34
96364 Markrodach
Tel. (09261) 50 12 11
E-Mail: franz.koestner@gruene-kronach.de
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Kronach
Franz Köstner
Hauptstraße 34
96364 Markrodach
Tel. (09261) 50 12 11
E-Mail: franz.koestner@gruene-kronach.de
Termine.......
Liebe Grüne und Interisierte
Einladung zum Film"BAUER UNSER" am 19. März um 19.00 Uhr in Kronach in der Filmburg und am 22. März um 18.30 Uhr in Lichtenfels in der Neuen Filmbühne
Liebe Freundinnen und Freunde,
zusammen mit der Kreisgruppe Lichtenfels des Bund Naturschutz e.V. dürfen wir euch alle ganz herzlich zur Filmvorführung von "BAUER UNSER" am Donnerstag, den 22. März um 18.30 Uhr in der neuen Filmbühne in Lichtenfels einladen. (Wer von euch nicht kann, am Montag, den 19.03. wird der Film von unseren GRÜNEN Freunden in Kronach im Kino schon gezeigt.)
Wir machen die Vorführung so früh, da wir im Anschluss noch ein Diskussionsrunde zum Thema machen wollen. Diese wird unter anderem aus unseren Grünen Kandidaten für die Landtagswahl Edith Memmel und für die Bezirkstagswahl Mathias Söllner bestehen. Ebenso wird Toni Reinhard die Position des Bund Naturschutz e.V. vertreten. Wir haben auch einen Vertreter des Bauernverbands eingeladen. Zusammen mit den Zuschauern geht es darum über Probleme und Lösungen in unserer Region zu sprechen.
Hier ein paar kurze Infos zum Film:
BAUER UNSER zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Regisseur Robert Schabus bleibt in seiner Doku vordergründig unparteiisch. Doch so vielfältig die Bauern, vom Biobauern bis zum konventionellen Agraringenieur, so einhellig der Tenor: So kann und wird es nicht weitergehen. Das Mantra der Industrie – schneller, billiger, mehr – stellen die meisten von ihnen in Frage.
BAUER UNSER ist ein sehenswerter und spannender Film, in dem deutlich wird, wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. Weit entfernt von rosigen Bildern einer ländlichen Idylle gibt es dennoch Momente der Hoffnung. Etwa wenn der Gemüsebauer und Rinderzüchter Simon Vetter stolz darauf ist, ein Bauer zu sein, der seine Kunden kennt und der Entfremdung entgegenhält. Oder wenn die Bio-Schafzüchterin Maria Vogt eigenhändig Schafe melkt und frohlockt: "Hey, es geht ja auch ganz anders!"
BAUER UNSER ist ein Film, der Lust macht, dem Bauern ums Eck einen Besuch abzustatten, bewusst heimische Lebensmittel zu genießen – und auch als Konsument das Bekenntnis abzulegen: "Bauer unser". Der Film wurde von Helmut Grassers AllegroFilm produziert, die schon WE FEED THE WORLD und MORE THAN HONEY sehr erfolgreich in die Kinos gebracht hat.
https://www.youtube.com/watch?v=eD9UDxfYGEQ
TOTSCHICKE KLEIDUNG - ZU WELCHEM PREIS ?
Dienstag, den 06.03.2018 um 19:00Uhr im Evangelischen Gemeindezentum
Johann-Nikolaus-Zitter Str. 2a in Kronach. Der Eintritt ist Frei
Die Alternative: Faire Kleidung
Aktionen im Rahmen des Kronacher Stadtfestes am 01. und 02. September 2018
Ansprechpartnerin;
Elisabeth Hofmann
Johann-Nikolaus-Zitter Str.6
96317 Kronach
tel. 09261-506890
elho55@gmx.de
Trägerverein zur Förderung des Fairen Handels e.V.-
Silke Fischer Petersohn
Rosenau 20, 96317 Kronach
www.karibu-Weltladen.de
Fahrad fahren im Landkreis
Hinrich Ruyder arbeitet arbeitet zusammen mit Umweltverbänden an einen Radwegkonzept für den Landkreis Kronach. Wer mitarbeiten möchte oder auch nur den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag dazu hat kann sich gerne einmischen.
Näheres unter: www.rad-orte.de
Wie der Flüchtlingsstrom Deutschland überfordert!!
YouTube Video
" Der Bauer und sein Prinz"
gutes Kino