Grünes Frühlingsfest ein voller Erfolg: Großes Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung
Das traditionelle Frühlingsfest am Grünen Büro in der Innenstadt verzeichnete am vergangenen Wochenende regen Zulauf. Zahlreiche Mitglieder und Bürger/innen nutzten die Gelegenheit, um sich über die aktuellen politischen Initiativen von Bündnis 90/Die Grünen zu informieren und mit den Stadtratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen.
„Die große Resonanz zeigt, dass immer mehr Menschen in unserer Stadt nachhaltige Lösungen für ihre unmittelbare Lebensumgebung suchen“, erklärt Stadträtin Elisabeth Hoffmann. Besonders erfreulich sei der Zuwachs von 24 % Neumitgliedern im Kreisverband Kronach, die sich künftig aktiv in die Parteiarbeit einbringen wollen.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen konkrete Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. Die Grünen präsentierten ihr Konzept für den Marienplatz, die Schwedenstraße, die Zitterstraße sowie die obere Stadt. Ziel ist es, mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
„Eine lebenswerte Stadt braucht weniger Autos und mehr Platz für die Menschen. Die vorgestellten Pläne zielen hauptsächlich auf eine umfassende Verkehrsberuhigung. Ziel ist es, jeder soll mit dem Auto überall hinkommen können, aber es soll unattraktiv sein die Kernstadt als Abkürzung und schnellen Durchgang von ost nach west zu nutzen betonte Stadtrat Peter Witton.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Diskussion über die Nutzung des neuen und leerstehenden Asylbewerberheims in Ruppen. Die Grünen Fraktion plädiert dafür, das Gebäude für bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Obdachlose zu nutzen. „In Zeiten von Wohnungsnot müssen wir alle verfügbaren Ressourcen nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, erklärte Franz Köstner
Die Besucher des Frühlingsfestes konnten sich nicht nur über politische Inhalte informieren, sondern auch das kulturelle Rahmenprogramm mit regionalen Künstlern und nachhaltige kulinarische Angebote genießen.
Die positive Resonanz bestärkt die Grünen in ihrem Engagement für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung. Die bei der Veranstaltung gesammelten Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sollen in die weitere politische Arbeit einfließen.
Bündnis 90/Die Grünen Stadtverband Kronach
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klarstellung zum Artikel im Fränkischen Tag vom 9./10.08.2025: „Bricht die Kreis-CSU mit den Grünen?“
Die Kronacher Grünen weisen die im jüngsten Artikel des Fränkischen Tags wiedergegebenen Vorwürfe von CSU-Kreisvorsitzenden Bernd Liebhardt entschieden zurück. Die Behauptung, die Kronacher Grünen seien gegen die Verlagerung der…
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Thema Finanzhochschule
Hochschule Ja – aber mit Verantwortung Die Grünen im Landkreis Kronach begrüßen die Entscheidung, die Finanzhochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern von Herrsching nach Kronach zu verlagern. Die Außenstelle…
Weiterlesen »
06.08. | 17 und 19 Uhr | Geht uns das Wasser aus?
Die Diskussion um eine mögliche Grundwasserentnahme im Steinachtal durch die Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO) ebbt nicht ab. Kritisch gesehen wird dabei vor allem die expansive Geschäftspolitik der FWO, die zwischenzeitlich Wasser…
Weiterlesen »