Grüne ziehen positive Bilanz für 2024 und setzen ambitionierte Ziele für 2025
Der Vorstand des Ortsverbands Kronach von Bündnis 90/Die Grünen traf sich am 30.12.2024 zu seiner jährlichen Sitzung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Weichen für 2025 zu stellen. In einer ausführlichen Diskussion wurden die Erfolge des Jahres 2024 gewürdigt und neue Schwerpunkte für das kommende Jahr definiert.
„2024 war ein Jahr des konkreten Fortschritts für Kronach“, resümierte die Ortsverbandsvorsitzende Odette Eisenträger-Sarter. „Mit der Installation des Wasserspenders am Marienplatz, der Errichtung von Sonnen- und Regenschutz am Kaulanger, den Fortschritten bei der Barrierefreiheit am Äußeren Ring und der Anlage neuer Blühwiesen haben wir wichtige Projekte für die Lebensqualität in unserer Stadt umgesetzt.“
Für das Jahr 2025 hat sich der Ortsverband ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Fokus stehen die Neuanpflanzung von Bäumen in der Kronachallee sowie die konsequente Kontrolle der Auflagen für Baumpflanzungen. Zudem soll das Radwegenetz ausgebaut und eine Fahrradreparaturstation in der Innenstadt eingerichtet werden.
Dr. Peter Witton, Stadtrat, betonte: „Wir wollen das ‚Stadtradeln‘ bekannter machen und die Identifikation von Bereichen vorantreiben, die sich für Fernwärme eignen. Auch die Einführung einer gesplitteten Wasserrechnung steht auf unserer Agenda.“
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Fortführung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Der Vorstand wird den aktuellen Stand evaluieren und sich für eine zügige Umsetzung einsetzen.
Mit Freude wurde zur Kenntnis genommen, dass Bündnis 90/Die Grünen bundesweit über 20.000 Neumitglieder gewinnen konnten. Auch im Landkreis und in der Stadt Kronach verzeichnete die Partei einen erfreulichen Mitgliederzuwachs.
Der Ortsverband Kronach von Bündnis 90/Die Grünen blickt optimistisch in das Jahr 2025 und ist entschlossen, die Stadt weiterhin aktiv mitzugestalten und voranzubringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stammtisch: Bürgerbeteiligung – Wie unsere Kommunen von Windkraft profitieren
Windkraftanlagen können nicht nur saubere, erneuerbare Energie produzieren, sondern auch vor Ort ein echter Gewinn sein. Das durch die Windräder erzielte Geld kann direkt in den Kommunen bleiben und die…
Weiterlesen »
Guter Austausch zur Neugestaltung des Marienplatzes
Neue Bäume für die Kronacher Innenstadt Darum ging es unter anderem bei unserem Grünen Stammtisch in der letzten Woche (16. April). Zu Gast war Herr Albrecht vom IVS Ingenieur-Büro. Er…
Weiterlesen »
Bürgerbeteiligung erwünscht: Kronacher Grüne laden zur Sprechstunde und zur Diskussion über Marienplatz-Neugestaltung
Kronach, 10. April 2025 – Die Bürgerinnen und Bürger von Kronach erhalten am kommenden Mittwoch, 16. April, eine doppelte Gelegenheit für den direkten Dialog: Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Kronach…
Weiterlesen »