Bürger-Windpark Weißenbrunn als Erfolgsmodell vorgestellt
Wie eine lokale Energiewende gelingen kann, die den Menschen vor Ort nützt und sie aktiv einbindet, war zentrales Thema des Stammtischs der Grünen Kronach am 14. Mai 2025. Unter dem Titel „Bürgerbeteiligung – Wie unsere Kommunen von Windkraft profitieren können“ begrüßten die Grünen den Weißenbrunner Bürgermeister Jörg Neubauer, der eindrucksvoll vom Bürger-Windpark Weißenbrunn-Gössersdorf berichtete – einem Leuchtturmprojekt für demokratisch getragene Energiepolitik.
„Als Grüne setzen wir uns seit jeher für eine Energiewende ein, die ökologisch sinnvoll ist und gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugutekommt“, betonte Elisabeth Hoffmann, Stadträtin und Kreisrätin der Grünen Kronach. „Projekte wie in Weißenbrunn zeigen, dass mit Mut, Transparenz und echter Beteiligung eine breite gesellschaftliche Akzeptanz möglich ist.“
Der Windpark Weißenbrunn-Gössersdorf steht kurz vor dem Baustart von fünf Windrädern. Bürgermeister Neubauer schilderte anschaulich, wie durch frühzeitige und transparente Kommunikation mit den Bürger*innen Vertrauen aufgebaut werden konnte. Trotz bürokratischer Hürden und langwieriger Verfahren sei der Rückhalt in der Bevölkerung groß. Durch das Beteiligungskonzept werde die Energiewende nicht nur vor Ort sichtbar – sie werde auch zur gemeinsamen Sache.
„Die Energiewende bringt die Energiewende technologisch, wirtschafts- und klimapolitisch voran“, unterstrich Ulla Lieb, Mitglied der Grünen Kronach. „Wir brauchen mehr solcher Vorbilder wie in Weißenbrunn, wo die Menschen nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten und mitverdienen können.“
Der monatliche Grüne Stammtisch in der Pfählangerstraße 11 in Kronach versteht sich als offenes Forum für Diskussion und Austausch zu zentralen Zukunftsthemen – von Energie über Mobilität bis hin zu Demokratie. Die nächste Runde findet am 11. Juni 2025 statt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frühlingsfest
Weiterlesen »
Stammtisch: Bürgerbeteiligung – Wie unsere Kommunen von Windkraft profitieren
Windkraftanlagen können nicht nur saubere, erneuerbare Energie produzieren, sondern auch vor Ort ein echter Gewinn sein. Das durch die Windräder erzielte Geld kann direkt in den Kommunen bleiben und die…
Weiterlesen »
Guter Austausch zur Neugestaltung des Marienplatzes
Neue Bäume für die Kronacher Innenstadt Darum ging es unter anderem bei unserem Grünen Stammtisch in der letzten Woche (16. April). Zu Gast war Herr Albrecht vom IVS Ingenieur-Büro. Er…
Weiterlesen »