Initiative „Neuplanung der Spitalbrücke“ Bündnis/Die Grünen Kronach, Frauenliste Kronach, Zukunft Kronach, Klaus Simon(SPD)
Das wollen wir erreichen:
Eine Brücke, die den Anforderungen entspricht und ins Stadtbild passt! das ist möglich!
eine filigrane Brücke , maximal breit, wie die engste Stelle, Wasserdurchlass, ausgelegt für 40 jähriges Hochwasser wie es das Wasserwirtschaftsamt fordert,
eine Fahrbahnoberkante wie bisher,
eine Traglast wie bisher, 3,5 / 18 Tonnen, optimiert für Fußgänger und Radverkehr, frei für Pkw, Kleinlaster, Feuerwehr únd Rettungsfahrzeuge
eine barrierefreie Brücke mit geforderter 6 % Neigung zur Innenstadt wie bisher, Barriere-Freiheit für die brückennahen Geschäfte, ohne Treppenstufen
wo wollen denn die Schwerlaster hin, die über die Spitalbrücke in die Innenstadt gefahren sind? In die Fußgängerzone? War doch über 70 Jahre nicht notwendig!
Erhalten der beiden Kastanienbäume am “Tor zur Innenstadt“, die über 200 Jahre alt werden können.
eine kurze Bauzeit , die den Kronacher Einzelhandel und Anwohner entlastet
vernünftigen Umgang mit Steuergeldern: Der alleinige Blick auf staatliche Zuschüsse bedeutet noch kein sinnvolles Bauprojekt
Wenn Sie mit uns der Meinung sind, dass diese überdimensionierte neue Spitalbrücke verhindert werden muss, schreiben Sie uns:
E- Mail: Zukunft Kronach panzer.kc@gmail.com
Frauenliste Kronach martina.zwosta@gmx.de
Bündnis90/Die Grünen Kronach dr.witton@gmail.com
besuchen Sie einen Infostand an der Spitalbrücke
Freitag, den 07.08. von 14 bis 17 Uhr Samstag, den 08.08. von 10 bis 12 Uhr
Donnerstag, 13.08. von 14 bis 17 Uhr
Freitag, den 14.08. von 14 bis 17 Uhr
Das ist geplant und erwartet uns
Bei der 2017 genehmigten Planung der „Neuen Spitalbrücke“ gab es nur die Entscheidung ob Hub- oder Festbrücke ohne Alternativen der Bauweise. Damals gab es noch keine Planungen zur Hochschulstadt und die neue dafür notwendige Stadtentwicklung konnte noch nicht berücksichtigt werden.
eine Betonbrücke mit 40 – 60 Tonnen Traglast von 9, 50 m Gesamtbreite, das bedeutet zusätzlichen Schwerlastverkehr über die Brücke in die Altstadt
die beiden gesunden, über 100 Jahre alten Kastanienbäume müssen gefällt werden, da sie die neue Fundamentierung nicht überleben würden
erhebliches Risiko von Schäden an der Spitalkirche und den angrenzenden Gebäuden durch Erschütterung durch Baumaßnahmen (Einrammen der Spundwände)
eine 50cm höhere Fahrbahnoberkante: das bedeutet drei Stufen zur Kirche und zu angrenzenden Gebäuden. Das gesamte Umfeld der Brücke wird erheblich verändert.
Aufwändige 4,50 Meter Fahrbahnbreite am Anfang der Brücke für Schwerlaster, damit sie durch die 3,75 Meter Engstelle in die Innenstadt fahren können
keine Barriere-Freiheit durch 8 % Neigung zur Innenstadt, Treppenstufen zu angrenzenden Geschäften
mindestens 12 Monate +X Bauzeit und damit sehr lange Einschränkungen für den Kronacher Einzelhandel und die Anwohner
Verschwendung von Steuergeldern durch eine überdimensionierte Brücke, bei der das Verhältnis von Anforderung und Nutzen fragwürdig erscheint.
Tragen Sie sich in einer der im Umlauf befindlichen Unterschriftenlisten ein, um gegen diesen geplanten Neubau zu protestieren
Sprechen Sie mit den Stadtratsmitgliedern, die sie kennen oder schreiben Sie einen Brief / eine E-Mail an die Fraktionsvorsitzenden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerbeteiligung erwünscht: Kronacher Grüne laden zur Sprechstunde und zur Diskussion über Marienplatz-Neugestaltung
Kronach, 10. April 2025 – Die Bürgerinnen und Bürger von Kronach erhalten am kommenden Mittwoch, 16. April, eine doppelte Gelegenheit für den direkten Dialog: Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Kronach…
Weiterlesen »
Reparaturtreff in Mitwitz
Hallo zusammen, wir wollen wieder am Freitag, den 28.03.25 von 16-18 Uhr zusammen Werkeln, Tauschen und Reparieren. Wenn ihr kleinere Elektrogeräte zum Reparieren habt, oder Porzellan/Keramik/Holz zum Kleben bitte gerne mitbringen….
Weiterlesen »
Und du kannst ihn wieder in den Bundestag wählen
Weiterlesen »