Die Welt verändern in kleinen Schritten: Reparieren statt Entsorgen!
Reparieren statt Wegwerfen – das ist ein Weg, der grassierenden Ressourcenverschwendung Einhalt zu gebieten. Und das geht ganz einfach ab sofort auch in Mitwitz: Der Ortsverein Grüne Mitwitz eröffnet am 20. August um 17 Uhr den Reparaturtreff in der Alten Schule hinter dem Rathaus. Als Gast dürfen wir Elektrikermeister Heinrich Jung aus Ingelheim, http://www.blitzblume-ingelheim.de, begrüßen, der das Prinzip ‚Erhalten durch Reparatur‘ schon seit fast vierzig Jahren mit seinem Reparaturservice „Blitzblume“ betreibt. Für ihn ist Klima- und Umweltschutz keine idealistische Träumerei, sondern praktizierte Ressourcenschonung.
Also ran ans Werkzeug und mitgemacht! Jeden letzten Freitag im Monat ab 17 Uhr kann jeder mit seinen reparaturbedürftigen Alltagsdingen kommen und diese
unter sachkundiger Anleitung wieder in Gang bringen. Egal, ob es ein Loch im Fahrradschlauch oder Wollpullover ist, das Stuhlbein wackelt oder der Toaster nicht mehr toastet: jeden Monat gibt es ein anderes Reparatur-Schwerpunktthema in der Selbsthilfe-Werkstatt.
Reparatur Treff in der Alten Schule
Wann: letzter Freitag im Monat (nächste Termine: 24. September, 29. Oktober und 26. November 2021)
Wo: Alte Schule hinter dem Rathaus
Wer: jeder, der gerne repariert
Bitte FFP2 Masken mitbringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgerbeteiligung erwünscht: Kronacher Grüne laden zur Sprechstunde und zur Diskussion über Marienplatz-Neugestaltung
Kronach, 10. April 2025 – Die Bürgerinnen und Bürger von Kronach erhalten am kommenden Mittwoch, 16. April, eine doppelte Gelegenheit für den direkten Dialog: Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Kronach…
Weiterlesen »
Reparaturtreff in Mitwitz
Hallo zusammen, wir wollen wieder am Freitag, den 28.03.25 von 16-18 Uhr zusammen Werkeln, Tauschen und Reparieren. Wenn ihr kleinere Elektrogeräte zum Reparieren habt, oder Porzellan/Keramik/Holz zum Kleben bitte gerne mitbringen….
Weiterlesen »
Und du kannst ihn wieder in den Bundestag wählen
Weiterlesen »