Auf die Frage nach dem „Warum gerade jetzt?“ zum Eintritt bei uns GRÜNEN kommt oft die Antwort: „Man kann nicht immer nur meckern, irgendwann muss man auch anpacken. Bei den aktuellen Herausforderungen um das Klima, … die Artenvielfalt, … unsere offene Gesellschaft, kannman nicht mehr auf der Coach sitzen bleiben“. Umso erfreulicher sind die Partei-Eintritte innerhalb der letzten 24 Monate in allen Regionen Oberfrankens. „Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen, Junge, Alte und die irgendwo dazwischen, die eben nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern sich an der Arbeit an einer enkeltauglichen Zukunft beteiligen“, so Susanne Bauer, Bezirkssprecherin der GRÜNEN Oberfranken. Besonders häufig ist auch der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit und nach einer Stärkung der Frauenrechte, freut sich Bauer. Beim Neu-Mitglieder-Treffen des Bezirksverbands in Marktredwitz im Dezember 2019 konnte mit einer jungen Frau aus Kronach, Sarah Sonanini, sogar das 1000ste Mitglied in Oberfranken begrüßt werden. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies einen Zuwachs von rund 80 Prozent allein in den letzten zwei Jahren. Damit wächst auch die Verantwortung, denn es gilt Strukturen zu stärken und die Kandidat*innen zur Kommunalwahl am 15. März 2020 auf die Aufgaben in den Räten vorzubereiten, so Gerhard Schmid, Vorstandsmitgliedder oberfränkischen GRÜNEN. Dazu wollen die GRÜNEN Vernetzung ermöglichen: Zum Treffen der „Neuen“ am 15.12.19 wurde das Marktredwitzer Stadtarchiv besucht, die Aktiven der „Fridays for Future“ vor Ort kamen zum Austausch, und schließlich ging es mit Landratskandidatin Brigitte Artmann auf den Weihnachtsmarkt: dabei konnte man ganz direkt und persönlich GRÜNE Mandatsträger*innen aus Oberfranken kennenlernen, wie Ursula Sowa (MdL und baupolitische Sprecherin der bayerischen GRÜNEN) und Dagmar Keis-Lechner (Bezirkstagsvizepräsidentin und Kulmbacher Oberbürgermeister-Kandidatin).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Skaten, Inliner- und Rollschuhfahren in Mitwitz
Skaten, Inliner- und Rollschuhfahren am 17.09.2023 von 14-17 Uhr am Breitenseeweg in Mitwitz! -Hockeyspielen mit Inlinern -Parkour für Skater – Kinderbereich zum Radeln und Bobbycarfahren -verschiedene Bewegungsspiele vom Spielmobil -Getränke…
Weiterlesen »
Reparaturtreff am Freitag, den 28.07. in Mitwitz
– Das Werkeln, Tauschen und Reparieren ist zum weltweiten Trend geworden – Wir wollen wieder am Freitag, den 28.07. von 17-19 Uhr zusammen Werkeln, Tauschen und Reparieren. Wenn ihr kleinere Elektrogeräte zum Reparieren habt, oder Porzellan/Keramik/Holz zum Kleben…
Weiterlesen »
Zusammenarbeit Reparaturtreff und die Kronacher Grünen
Am Samstagnachmittag, den 24.06.2023 besuchte der Reparatur-Treff Mitwitz die Unterkunft der unbegleiteten Flüchtlinge vom Verein „connexx Gesellschaft für Jugendliche mbH“ in Kronach. Mit dabei waren der Gemeinderat Matthias Rudolph, und die Landtagskandidatin…
Weiterlesen »